Jahresbericht

Jahresbericht über das Arvenjahr 2023

Das Winterhalbjahr 2022/23 war geprägt von einer langanhaltenden Trockenheit, Schneemangel und weitgehend überdurchschnittlichen Temperaturen. Das wirkte sich für den Schutz der Arven positiv aus. Das Wild verbrauchte im milden Winter weniger Energie und die vielen aperen Stellen offerierten ihm genügend Futter. Der Wildverbiss hielt sich daher in Grenzen. Bei festgestellten Schäden wurden wie hier oberhalb Nufenen nachträglich Kunststoffgitter um den Stamm gelegt, um weitere Verletzungen der Rinde zu verhindern. Mit dem Beginn der Vegetationszeit brachten die Monate April und Mai zum Glück reichlich Niederschlag.

Weiterlesen

Jahresbericht 2023 vom Arvenprojekt Müss

Bereits der erste Frühlingsbesuch nach der Schneeschmelze zeichnete ein erfreuliches Bild: es lebt in den kleinen Umzäunungen im Müss, die der Schneelast im sehr steilen Gelände standhielten. Gegen Juni wurden bei einem erneuten Rundgang die zarten Arven von wuchernden Pflanzen, unter anderem dem gelben Germer, befreit, um nicht zu ersticken. Es freute mich, wie die kleinen Bäumchen von guten Händen gepflegt werden. So sorgte Christian Stoffel für ausreichend Licht und Luft für die Pflanzen und Christian Michelsen setzte zusätzliche Eichen, die ebenfalls prächtig gedeihen.

Weiterlesen

Jahresbericht über das Arvenjahr 2022

Das vergangene Jahr 2022 zeichnet sich aus durch eine zielstrebige Etablierung unseres noch jungen Vereins. Wir konnten 10 Neumitglieder willkommen heissen, sodass der Mitgliederbestand nun auf 27 Helferinnen und Helfer herangewachsen ist. Leider haben wir auch einen Todesfall zu verzeichnen. Am 13. März ist unser Ehrenmitglied Johannes Trepp in seinem 100. Lebensjahr im Beisein seiner Familie friedlich eingeschlafen. Johannes galt als kräftigster Mann im Rheinwald und wäre vielleicht Schwingerkönig geworden, wenn der Schwingsport zu seiner Jugendzeit so populär gewesen wäre wie heute.

Weiterlesen