Christoph Gerber

Arbeitseinsatz vom 24. August 2024

Kurz vor der Alp Steinigboda auf 2020m ü.M. haben sieben zirka 20jährige verkrüppelte Arven bis heute dem rauhen Klima und dem ständigen Wildverbiss getrotzt und überlebt. Es war nun höchste Zeit, diesen Überlebenskünstlerinnen zukünftig mit Einzelschutzgittern ein gutes Gedeihen zu ermöglichen. Die Vereinsmitglieder Erika, Esther, Tamara, Damian, Hendrik, Marco und Christoph hatten sich bei den vergangenen Arbeitseinsätzen so viel Fachwissen angeeignet, dass sie inzwischen ohne lange Instruktionen an die Arbeit gingen.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz vom 20. Juli 2024

Die erste Hälfte des Sommers 2024 war geprägt von häufigem Regen und stabile Tage waren Mangelware. Am 15. Juni musste der geplante dritte Arbeitseinsatz sogar abgesagt werden. Mit dem Klimawandel nimmt die Intensität und die Häufigkeit von Starkniederschlägen zu. Den Arven gefiel zwar das nasse Sommerwetter, dem Unkraut aber leider ebenso. Letzteres wucherte dermassen, sodass Andreas und ich spontan oberhalb Hinterrhein einen Arbeitstag durchführten. Unser erster Einsatzort im Tristel war zeitraubend.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz vom 25. Mai 2024

Endlich hatte sich die Schneegrenze in diesem Frühjahr soweit in die Berge zurückgezogen, dass sich der VW-Bus mit einem Anhänger voll Material und mit fünf motivierten Insassen auf der Alpstrasse bis zur Spitzkehre auf 1970 m unterhalb Steinigboda hinaufwinden konnte. Mit dabei waren Erika, Damian, Andreas, Linus und Christoph. Zuerst mussten die 36 Pfähle und rund 150 m Dachlatten auf der Krete oberhalb Oberstgada verteilt werden. Dort warteten 12 Arven auf einen besseren Schutz vor dem Wildverbiss.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz vom 4. Mai 2024

Nach den frühsommerlichen Verhältnissen mit zahlreichen Temperaturrekorden in der ersten Aprilhälfte meldete sich in der zweiten Monatshälfte der Winter zurück mit Schneefall bis in tiefe Lagen. Grosse Schneewächten verhinderten die Zufahrt zum Steinigboda. Wir entschieden uns daher schon früh, das nahegelegene Bühnlabord im Talboden zu sanieren. Seit dem verheerenden Wildverbiss im Winter 2020/21 hatten sich die Arven dank unseren Schutzmassnahmen erstaunlich gut erholt und wuchsen bis zu 30 Zentimeter pro Jahr.

Weiterlesen

Jahresbericht über das Arvenjahr 2023

Das Winterhalbjahr 2022/23 war geprägt von einer langanhaltenden Trockenheit, Schneemangel und weitgehend überdurchschnittlichen Temperaturen. Das wirkte sich für den Schutz der Arven positiv aus. Das Wild verbrauchte im milden Winter weniger Energie und die vielen aperen Stellen offerierten ihm genügend Futter. Der Wildverbiss hielt sich daher in Grenzen. Bei festgestellten Schäden wurden wie hier oberhalb Nufenen nachträglich Kunststoffgitter um den Stamm gelegt, um weitere Verletzungen der Rinde zu verhindern. Mit dem Beginn der Vegetationszeit brachten die Monate April und Mai zum Glück reichlich Niederschlag.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz vom 22. Oktober 2023

Die Wetterprognosen für unseren vierten Arbeitseinsatz waren düster. Nach wochenlangen rekordhohen und sommerlich warmen Temperaturen folgte ein Kälteeinbruch mit orkanartigen Windböen und Dauerregen am Samstag. Das schlechte Wetter liess einen erfolgreichen und unfallfreien Einsatz im steilen Gelände nicht zu. Wir entschieden uns daher kurzfristig, die geplanten Arbeiten am Sonntag durchzuführen, weil die Wetterschmöcker für diesen Tag eine Wetterberuhigung mit einem Zwischenhoch prophezeiten. Eine Baumgruppe von Arven im Laub oberhalb Hinterrhein musste vor dem nahenden Wintereinbruch mit einem Wildschutz-zaun geschützt werden.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz vom 16. September 2023

Mit der Einladung zum Arbeitseinsatz in Hinterrhein wurden die Vereinsmitglieder aufgefordert, beim Bau von Wildschutzzäunen mitzuhelfen. Der Aufruf zeigte seine Wirkung und so versammelte sich am Samstagmorgen ein ganzes Dutzend Helferinnen und Helfer vor der Casana. Wiborada, Helen, Esther, Silvina, Thealisa, Bruno, Damian, Iso, Andreas, Linus, Christoph und Marco mit seinem roten STEYR Traktor mit Militäranhänger. Nach einer kurzen Begrüssung wurde das benötigte Material in den Anhänger geladen und man war allgemein gespannt, was einem wohl erwarten wird.

Weiterlesen

Arbeitseinsatz vom 13. Mai 2023

Wie in den vergangenen Tagen waren für das Muttertags-Wochenende Regen und für diese Jahreszeit eher kühle Temperaturen angesagt. Die fünf angereisten Helfer Peter, Damian, Andreas, Christoph und Hendrik mit Jagdhund Drago konnte der Wetterbericht aber nicht erschüttern. Schliesslich gibt es nur eine schlechte Bekleidung, aber kein schlechtes Wetter und nach einem viel zu trockenen Winter sind die frisch verschneiten Berggipfel für die Natur ohnehin ein grosser Segen, denn sie halten den Abfluss des Wassers zurück.

Weiterlesen

Jahresbericht über das Arvenjahr 2022

Das vergangene Jahr 2022 zeichnet sich aus durch eine zielstrebige Etablierung unseres noch jungen Vereins. Wir konnten 10 Neumitglieder willkommen heissen, sodass der Mitgliederbestand nun auf 27 Helferinnen und Helfer herangewachsen ist. Leider haben wir auch einen Todesfall zu verzeichnen. Am 13. März ist unser Ehrenmitglied Johannes Trepp in seinem 100. Lebensjahr im Beisein seiner Familie friedlich eingeschlafen. Johannes galt als kräftigster Mann im Rheinwald und wäre vielleicht Schwingerkönig geworden, wenn der Schwingsport zu seiner Jugendzeit so populär gewesen wäre wie heute.

Weiterlesen

Neues Materialdepot

Während im Mittelland rekordhohe Temperaturen herrschten, haben Marcel Thalmann und Christoph Gerber bei angenehmen sommerlichen Temperaturen hinter dem Haus Casana im Garten das neue Materialdepot errichtet. Das Gelände ist leicht geneigt und so musste Christoph vorgängig in aufwändiger Arbeit während drei Tagen ein Fundament erstellen, welches aus 15 Zementröhren und einem Wurzelstock einer Arve besteht. Mit der Wasserwaage mussten die Zementröhren sorgfältig nivelliert werden. Sie wurden anschliessend mit Fertigbeton gefüllt und teilweise mit Armierungseisen verstärkt.

Weiterlesen